Sag’ mal Nicole, du als Kosmetikerin…

…ich habe seit Jahren Rosacea und nichts hilft. Kann man denn gar nichts dagegen tun?

03.10.2022

Die gute Nachricht vorweg: Doch, gegen Rosacea kannst du etwas tun. Ich selbst bin der lebende Beweis. Denn wie du litt ich jahrelang unter einer geröteten Wangenpartie, fiesen Pickelchen und kleinen Knoten im Gesicht. Doch ich habe gelernt, wie man dieser Erkrankung entschlossen entgegentreten kann.

Was ist Rosacea?

Die Rosacea ist eine Erkrankung der Gesichtshaut, die sich typischerweise ab dem 30. Lebensjahr zu bilden beginnt und sich bis in die 50er hinein weiter verstärken kann. Die Haut ab 40 ist besonders von diesem Schub betroffen. Sie sollte unbedingt einmal vom Dermatologen diagnostiziert werden.

Was löst die Rosacea aus?

Das ist tatsächlich weitgehend ungeklärt. Klar ist wohl: Es handelt sich bei Rosacea um eine Entzündung, die besonders die Haut ab 40 betrifft.

Vermutet wird eine Schwächung der Gefäße und Nervenenden, die Durchblutungsstörungen nach sich ziehen. Als Auslöser wird auch oft eine bestimmte Milbenart vermutet.

Was ist der Unterschied zwischen Rosacea und Couperose?

Auch hier ist sich die Wissenschaft nicht ganz einig. Die meisten Dermatologen sehen die Couperose als ersten Schritt zu einer Rosacea. Andere sehen in der Couperose eine eigene Form von Hauterkrankung.

Was sind die häufigsten Symptome von Couperose und Rosacea?

Rosacea:

  • Du hast (zum Teil über das gesamte Gesicht) sichtbare Rötungen
  • Bei fortschreitendem Krankheitsverlauf entwickeln sich auf deiner Haut Pusteln (oft mit Eiter gefüllt) und grobe Schuppungen
  • Deine Haut wird empfindlicher gegen Druck- und Reibungsschmerz. Du fühlst oft eine Art Brennen oder kleine Nadelstiche

ACHTUNG: Eine Rosacea kann auch auf Deine Augen überspringen und große Schäden verursachen.

Couperose

  • Auf deiner Nase und deinen Wangen zeichnet sich eine rötliche Hautfarbe ab
  • In den kleinen Äderchen entsteht ein Blutstau, wodurch sie auch zunehmend rot werden
  • Die Haut brennt, es entsteht Juckreiz und sie fühlt sich trocken an

Und wie kannst du mir helfen, Nicole?

Das Leben ist manchmal ungerecht. Gerade sehr aktive Frauen ab 40, die in Beruf und Familie alles geben und den Laden zusammenhalten, leiden oft stressbedingt oder durch kaum zu vermeidende Ernährungssünden unter fortschreitender Rosacea.

Was du brauchst ist therapiebegleitend ein ganzheitlicher Pflegeansatz. Perfekt abgestimmt auf dein Hautbild und je nach der Stufe, die die Rosacea bereits erreicht hat.

Ich zeige dir, mit welchen Produkten du die Rosacea-Schübe unterbinden kannst, ohne durch kleine Pflegefehler die Ergebnisse wieder zu Nichte zu machen.

  1. Ich schaue mir dein Hautbild an und mache mir ein klares Bild vom Fortschritt der Rötungen im Gesicht. (Hast du die Diagnose vom Hautarzt zur Rosacae oder Couperose?)
  2. Ich wähle die richtigen Wirkstoffe speziell für deine Haut aus, die die Kapillargefäße deiner Haut dauerhaft stärken und die Rötungen Stück-für-Stück verblassen und im Idealfall verschwinden lassen. Keine Angst wir können super therapiebegleitend arbeiten.
  3. Du arbeitest intensiv mit, in dem du dich an den Pflegeplan hältst. Dann feiern wir schon bald gemeinsam Erfolge

Fazit:

Couperose und Rosacea verursachen nicht nur trockene Haut, Juckreiz und ein allgemeines Unwohlsein, sondern kann auch mentalen Stress für dich bedeuten, der dafür sorgt, dass sich die Erkrankung verschlimmert und weiter ausbreitet. Im Extremfall sogar auf deine Augen (mehr Infos HIER).

Ich kann dir helfen Rosacea aufzuhalten und zurückzudrängen. Wichtig besonders für die Haut ab 40, denn um dieses Datum herum werden die Schübe intensiver.

Du willst etwas gegen deine Rosacea / Couperose tun? Viele Dermatologen raten ihren Patienten auch den Weg zu Kosmetikerin parallel zu Therapie zu wählen.

Buche jetzt einen BeautyCall mit mir.  Wir treffen uns in einem vertraulichen Video-Gespräch. Du und ich.

Nur ein Thema: Deine Gesichtshaut.

Als erfahrene Kosmetikerin kann ich den Zustand deiner Haut auch online bewerten und die richtigen Rückschlüsse ziehen. Nach einigen Fragen zu deiner dermatologischen Geschichte entwickeln wir gemeinsam eine Strategie mit der richtigen Pflege und den richtigen Produkten für speziell dein Problem.

So bringe ich dich Schritt-für-Schritt vom IST-Zustand zu deinem Wunschziel. Der Termin ist über ZOOM. Noch keine Erfahrung damit? Kein Problem. Du musst keine App runterladen oder ähnliches. Einfach nur den Einladungslink anklicken den du per Mail bekommst und los geht’s.

Sollen wir das so machen? Dann buche jetzt einen Termin für einen BeautyCall mit mir.

P.S. Wenn du in der Nähe wohnst, dann komm mich auch gerne in meinem Kosmetikstudio Neuwied besuchen. Klicke hier für einen Termin.

Termin buchen!

Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:

Vereinbare einen Termin:

Termin buchen!